Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie Ich freue mich sehr, das ich dieses Jahr zum ersten Mal bei der Heidelberger Sommerschule der Fotografie dabei sein kann. Wie jedes Jahr wird die Sommerschule vom dpunkt.verlag organisiert. Normalerweise findet diese immer Live vor Ort statt. Aufgrund der von uns bekannten Umstände findet sie zum zweiten mal Online statt. Mein …
Ken Schles Ein weitere Bildband über das dunkle New York. Die Bilder in Schwarz-Weiß. Der Einband und die Seiten ohne Bilder in Schwarz. Die beiden Bücher „Invisible City“ und „Night Walk“ ergänzen sich wunderbar. Hier geht die Streetphotography ans Eingemachte. Was treiben die Menschen in New York in der Nacht? Feiern, Party, Trinken, Saufen, Tanzen, …
von Jörg Jovy Nachdem ich mich immer mehr mit den Filmmöglichkeiten meiner X-H1 beschäftigt hatte, kam ich zu der Einsicht, dass es ohne Kenntnisse über die Grundlagen des Filmens nicht geht. Diese unterscheiden sich doch sehr von der Fotografie. Digital Filmen? Umfangreiche und detaillierte Informationen muss man sich mühsam zusammen suchen – und wenn man …
Steve Simon Ein solches Buch hätte ich am Anfang meiner Fotokarriere sehr gut gebrauchen können. Steve Simon beschreibt seinen Werdegang vom Amateur zum Profifotografen. Viele seiner Erfahrungen habe ich auch gemacht – mit viel Schweiß, Mühe und Geld. Seine Herangehensweise zeigt er in den 10 Schritten sehr anschaulich und verständlich. Dabei versucht er nicht, seine …
Kunstmesse der Superlative Die Paris Photo zählt zu den weltweit führenden Messen für Fotografie. Diese phantastische Veranstaltung bietet einen Überblick in die Kunst der Fotografie. Vom 11. – 14. November 2021 steht Paris unter dem Einfluss der Kunstfotografie. Gleich zwei große internationale Messen finden in der französischen Hauptstadt statt. Hier geht es um die Paris …
wieder ein Buch über Havana!Ja und nein. Es ist keines des üblichen Bücher, welche die morbide Schönheit der Stadt in bunten HDR-Bildern zeigt. Keines was die Armut zum Thema hat oder Lost Places vorstellt. Es ist ein Buch, das den Spagat zwischen Dokumentarischer und Künstlerischer Fotografie schlägt. Dokumentation und Kunst haben für viele nichts miteinander …
142 Profitipps für alle Fuji-X-Kamera-Benutzer von Rico Pfirstinger dpunkt.verlag Vor einiger Zeit ist eine neue Ausgabe des beliebten Fuji-X-Secrets Buches erschienen. Und es ist wieder ein typisches Pfistinger Buch geworden. Vollgepackt mit 142 Profitipps, die den Namen wirklich verdienen. Hier findet man Tipps und Tricks wie diese in keiner Bedienungsanleitung zu finden sind. Dabei sind …
Ken Schles, Ein Bildband der etwas anderen Art. Dunkel, unheimlich, grobkörnig, kontrastreich. Die Bilder in Schwarz-Weiß. Der Einband und die Seiten ohne Bilder in Schwarz, wobei die Bilder fast immer die ganze Seite einnehmen. Hier geht die Streetphotography ans Eingemachte. Was treiben die Menschen in New York in der Nacht? Feiern, Party, Trinken, Saufen, Tanzen, …
Seit Corona ist es wohl endlich jedem bewusst geworden, dass die Digitalisierung in Deutschland nicht gerade auf einem hohen Niveau ist. Eiligst wurde in den Schulen, Firmen und Agenturen die Digitalisierung vorangetrieben. Software, für die Verbreitung von Online-Seminaren, Chats usw., gibt es schon seit Jahren. Aber diese lies dann doch zu wünschen übrig. Mit zwei …
Nachdem ich mir die Fujifilm X-T4 zugelegt habe, dachte ich, ich würde die Neuerungen schon kapieren. Die Menüs der verschiedenen X-T Kameras sind fast gleich aufgebaut und da ich das Buch über die X-T3, 2 und die X-Pro Kameras habe, bezweifelte ich, dass mir ein Buch zur X-T4 viel Neues zeigen kann. Und ich behielt …